Sozialstation Mittweida

Im Mittelpunkt steht der pflege- und hilfsbedürftige Mensch

Wir legen großen Wert auf eine individuelle und wertschätzende Zusammenarbeit mit unseren Patienten und Kunden, wenn diese zeitweilig oder dauerhaft professionelle Hilfe zur Entlastung benötigen. Wir möchten für sie ein vertrauensvoller und persönlicher Ansprechpartner in allen Bereichen sein. Im Mittelpunkt steht dabei immer der pflege- und hilfsbedürftige Mensch. Wir achten ihn mit seiner Lebensgeschichte, respektieren seine Freiheit und fördern seine Eigenständigkeit für eine größtmögliche Lebensqualität. Die Planung unserer Arbeit bezieht stets die Fähigkeiten des Pflegebedürftigen mit ein und richtet sich speziell an seinen Anforderungen aus. Grundlage dafür bildet ein Versorgungskonzept, das gemeinsam mit den Angehörigen erstellt wird.

Unsere Leistungen für Ihre Angehörigen
  • Alten- und Krankenpflege nach professionellen Standards
  • Grundpflege (u. a. Übernahme der Körperpflege, An- und Auskleiden, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, Lagern, Inkontinenzversorgung)
  • Behandlungspflege (u. a. Wundversorgung, Verbandswechsel, Infusionsüberwachung, Injektionsgabe, Blutzuckerüberwachung, Blutdruckmessung, Medikamentenüberwachung)
  • Verhinderungspflege als Entlastung pflegender Angehöriger bei Krankheit oder Urlaub
  • Hauswirtschaftliche Versorgung (u. a. Erledigung von Einkäufen, Reinigung der Wohnung, Wechseln und Waschen der Wäsche und Kleidung)
  • Fachkundige Anleitung der Betreuten und der pflegenden Angehörigen durch qualifiziertes Pflegepersonal
  • Pflegeberatung und Pflegekurse für Angehörige
  • Begleitung bei der Beantragung eines Pflegegrades
  • Einzel- und Gruppenbetreuung von Menschen mit einer eingeschränkten Alltagskompetenz
  • Mithilfe bei der Beschaffung von Hilfsmitteln
  • Betreuungs- und Entlastungsleistungen
  • 24-Stunden-Rufbereitschaft
  • Bereitstellung eines Hausnotruf-Systems
  • Betreuungsgruppen und Angehörigengruppen
Finanzierung der Leistungsangebote

Die Kosten für unsere Leistungen können je nach Einzelsituation von der Krankenkasse, der Pflegekasse oder dem Sozialamt übernommen werden. Die Höhe der Sach- und Kombileistungen aus der Pflegeversicherung richtet sich nach dem Pflegegrad der Betroffenen. Er wird nach einem Gutachten des medizinischen Dienstes der Krankenversicherung festgelegt.

Die Behandlungspflege (häusliche Krankenpflege) wird vom Hausarzt verordnet und als reine Sachleistung von der Krankenkasse bezahlt. Voraussetzung dafür ist eine von der Krankenkasse genehmigte ärztliche Verordnung.

Sie haben auch jederzeit die Möglichkeit, weitere Leistungen in Anspruch zu nehmen, die mit den Kassen nicht abgerechnet werden können. Diese Leistungen stellen wir privat in Rechnung.

Kontakt und Ansprechpartner

Wünschen Sie weitere Informationen zu den Angeboten und Dienstleistungen unserer Sozialstation oder haben Fragen zur finanziellen Unterstützung der Krankenkassen? Dann rufen Sie uns an. Wir freuen uns Sie kennen zu lernen und stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Beratungsgespräch während unserer Bürozeiten zur Verfügung.

Unsere Bürozeiten
Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr
Dienstag 14 bis 16 Uhr
Donnerstag 13 bis 15 Uhr

Wir sind auch außerhalb der Bürozeiten für Sie erreichbar!

Arbeiterwohlfahrt Südsachsen gGmbH
Sozialstation Mittweida
Lauenhainer Straße 43
09648 Mittweida

Telefon: 03727 2940
Telefax: 03727 2954
E-Mail: sstmittweida@awo-suedsachsen.de
Einrichtungsleitung: Ramona Gläsner
Downloads

Hier haben wir verschiedene Informationsmaterialien zusammengestellt, die bequem als pdf-Datei heruntergeladen werden können. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass Material per Post anfordern.

Zur richtigen Darstellung der Dateien am Bildschirm und den korrekten Druck benötigen Sie grundsätzlich den kostenlos downloadbaren Adobe Acrobat Reader.