Seniorenzentrum Mittweida

Ein modernes Haus zum Wohlfühlen

Unsere barrierefreie Pflegeeinrichtung, ausgestattet mit 60 Einzel- und 6 Doppelzimmern, bietet auf drei Etagen Platz für 72 Bewohnerinnen und Bewohner. Jeder Raum ist mit einem Pflegebett, Nachtschrank, Kleiderwäscheschrank, Tisch, einer Anrichte, Garderobe sowie Stühlen ausgestattet. Um eine vertraute Atmosphäre zu schaffen, können nach Absprache auch eigene kleine Möbel, Bilder und Accessoires mitgebracht werden. Zu den Zimmern gehören ein barrierefreies Bad, bestehend aus WC, Dusche und Waschbecken. Darüber hinaus gibt es in den Wohnräumen Anschlüsse für Telefon und Fernsehempfang sowie eine Schwesternrufanlage. Alle Wohnetagen verfügen über Gemeinschaftsbalkone und Terrassen. Zum Haus gehören ein kleines Café, einen Friseursalon, gemütliche Sitzecken, Aufenthaltsbereiche zur Beschäftigung und vieles mehr.

Gute Gründe für das neue Zuhause
  • helle Einzel- und Doppelzimmer
  • Lieblingsmöbel können mitgebracht werden
  • altersgerecht angelegter Park gleich in der Nähe
  • abwechslungsreiche Tagesgestaltung
  • Haustiere sind nach Absprache erlaubt
  • kleines Café und einen Friseursalon in der Einrichtung
  • hauseigene Küche und Wäscherei
Geborgenheit geben und Selbstbestimmung bewahren

In unseren modernen Seniorenzentren möchten wir älteren und pflegebedürftigen Menschen ein wohnliches Zuhause bieten, in dem sie sich sicher, geborgen, unterstützt, akzeptiert und nicht zuletzt durch die Betreuung des qualifizierten Pflegepersonals gut aufgehoben fühlen können. Unser oberstes Ziel der Seniorenpflege ist, die Würde und Selbstbestimmung der Bewohner zu achten, ihnen ein Erlebnis von Gemeinschaft zu vermitteln sowie ihre Selbstständigkeit möglichst lange zu erhalten und zu fördern. Alle Pflege- und Betreuungsmaßnahmen orientieren sich an aktuellen alterswissenschaftlichen Erkenntnissen und sind am einzelnen Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen, Gewohnheiten und an seiner Lebensgeschichte ausgerichtet.

Wohnen und Leben im Seniorenzentrum Mittweida

Gemeinsam aktiv

Wir bieten unseren Bewohnerinnen und Bewohnern mit zahlreichen altersentsprechenden Angeboten vielfältige Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung, um die Kreativität zu wecken, Fähigkeiten zu fördern und das gesellige Leben in der Gemeinschaft zu stärken. Dazu zählen unter anderem jahreszeitliche Feste, Singen, Backen, Kochen, Basteln, Filmvorführungen, Grillabende, Ausflüge, Gymnastik, Gedächtnistraining, Gesprächskreise und viele weitere Veranstaltungen in den Mehrzweck- und Gemeinschaftsräumen der drei Wohnbereiche.

Ärztliche Versorgung

Um eine bestmögliche medizinische Versorgung zu gewährleisten, kann sich jeder Bewohner seine behandelnden Haus- und Fachärzte selbst auswählen. Darüber hinaus arbeiten wir mit lokalen Kliniken und Gesundheitsdienstleistern zusammen.

Essen und Trinken

Im Seniorenzentrum wird Wert auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung gelegt. In unserer hauseigenen Küche werden die Mahlzeiten frisch zubereitet und sind auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmt.

Kontakt und Ansprechpartner

Wünschen Sie weitere Informationen zu den Angeboten, Dienstleistungen, Kosten und Möglichkeiten unseres Seniorenzentrums oder wollen die Einrichtung bei einem Besuch näher kennen lernen? Dann rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns Sie kennen zu lernen und stehen Ihnen gerne für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung.

Arbeiterwohlfahrt Südsachsen gGmbH
Seniorenzentrum Mittweida
Südstraße 2
09648 Mittweida

Telefon: 03727 9981-0
Telefax: 03727 9981-124
E-Mail: szmittweida@awo-suedsachsen.de
Einrichtungsleitung: Anika Kuba
Downloads

Hier haben wir verschiedene Informationsmaterialien zusammengestellt, die bequem als pdf-Datei heruntergeladen werden können. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass Material per Post anfordern.

Zur richtigen Darstellung der Dateien am Bildschirm und den korrekten Druck benötigen Sie grundsätzlich den kostenlos downloadbaren Adobe Acrobat Reader.